SANTIS GmbH
Beim Alten Fritz 2
89075 Ulm
Telefon: (0731) 14000-0
Telefax: (0731) 14000-14
SANTIS GmbH
Außendienstbüro
Leverkusenstraße 54
22761 Hamburg
Tel: (040) 853 89 97-0
Fax: (040) 853 89 97-11
E-Mail: info@santis.de
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Torsten Josek
Registergericht: Amtsgericht Ulm
Registernummer: HRB 4735
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE225569803
Dieses Impressum gilt auch für die Unternehmensprofile bei XING, LinkedIn und Kununu.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und -verarbeitung ist die:
Santis GmbH
Beim Alten Fritz 2
89075 Ulm
Deutschland
Tel: (0731) 14000-0
Fax: (0731) 14000-14
SANTIS GmbH
Außendienstbüro
Leverkusenstraße 54
22761 Hamburg
Tel: +49 40 853 89 97-0
Fax: +49 40 853 89 97-11
E-Mail: info@santis.de
Speicherung der IP-Adresse
Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse streng zweckgebunden für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Nach Ablauf dieser Zeitspanne löschen bzw. anonymisieren wir die IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll gespeichert, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus
Die genannten Protokeolldaten werden nur anonymisiert gespeichert.
Datensicherheit
Um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen auf unseren Seiten ein Verschlüsselungsverfahren ein. Ihre Angaben werden von Ihrem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit https:// beginnt.
Cookies
Auf unseren Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.
Wir nutzen auf unseren Webseiten Session-Cookies und permanente Cookies. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent. Sie können Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.
Matomo
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe des Webanalysetools Matomo. Matomo verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Eine Speicherung der ungekürzten IP-Adresse erfolgt nicht. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft dergestalt widerrufen, indem Sie das folgende Kästchen anklicken. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Google-Maps
Wir nutzen Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Sofern Sie die Karte von Google Maps nutzen, z.B. durch Anklicken unserer dort aufgeführten Standorte, erfassen wir von Ihnen keinerlei Daten. Da dieser Dienst jedoch in unsere Seite eingebunden ist, werden durch Aufrufen unserer Webseite die Inhalte von Google Maps nachgeladen und dadurch die Nutzungsdaten automatisiert an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Bereitstellung der Karten sowie der Abruf der Inhalte machen diese Verarbeitung technisch notwendig. Rechtsgrundlage für die Verwendung der Karten und der damit verbundenen Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das danach erforderliche berechtigte Interesse liegt in der Vereinfachung der Lokalisierung und Visualisierung unseres Unternehmenssitzes sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes. Auf die Weiterverarbeitung von Daten durch die Google LLC haben wir keinen Einfluss.
Bitte lesen Sie auch die Nutzungsbestimmungen von Google Maps, sofern Sie den Service nutzen möchten. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Ausführliche Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie zudem unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Falls Sie nicht mit der Datenverarbeitung durch die Google LLC einverstanden sind, verzichten Sie bitte auf eine Nutzung der Karte oder deaktivieren Sie die Java-Script Funktion in Ihrem Browser, um eine nur eingeschränkte Ansicht zu erhalten.
Social-Media
Sie haben die Möglichkeit durch Betätigung der auf unseren Seiten befindlichen Schaltflächen der Social-Media-Dienste Xing und LinkedIn unsere Unternehmensseiten auf den jeweiligen Netzwerken aufzurufen. Aus Gründen des Datenschutzes erfolgt dies per einfacher html-Verlinkung, d.h. es sind keine Social Plugins direkt in unseren Webauftritt eingebunden. Wenn Sie unsere Seiten aufrufen, werden daher keine Daten an diese Dienste übermittelt. Eine Profilbildung durch Dritte ist somit ausgeschlossen.
Sofern Sie die Buttons anklicken und damit unsere Webseite verlassen, beachten Sie bitte zusätzlich unsere Datenschutzhinweise für die Social-Media-Seiten, die Sie hier finden sowie diejenigen der jeweiligen Dienste selbst.
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, mit uns über ein Webformular in Kontakt zu treten. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Vor- und Zunamen sowie Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht.
Angaben, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme mitteilen, verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, in dem Interesse, Ihre Anfrage möglichst unkompliziert, zeitnah und kundengerecht zu beantworten. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet und nach Abschluss der Bearbeitung umgehend gelöscht, sofern einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Informationen nach Art. 13 DSGVO zu Datenverarbeitungen im Rahmen der Kontaktaufnahme auf anderem Wege finden Sie hier.
Online-Bewerbung
Sie haben die Möglichkeit sich über unsere Webseite auf die von uns ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Sie selbst legen den Umfang der Daten fest, die Sie im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung an uns übermitteln möchten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf Grundlage von § 26 BDSG-neu. Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Online-Bewerbung preisgeben, ausschließlich für den Zweck der Bewerberauswahl. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Online-Bewerbungen werden elektronisch an unser Mutterunternehmen Marvecs GmbH übertragen, das auf Grundlage einer streng weisungsgebundenen Auftragsverarbeitung das Bewerbermanagement für unser Unternehmen durchführt. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt. Im Regelfall werden Bewerbungen dort an die Leiter der zuständigen Fachabteilungen weitergeleitet, schnellstmöglich bearbeitet und sofern Sie als Bewerber in die nähere Auswahl kommen, zurück an uns übermittelt. Darüber hinaus findet eine Weitergabe Ihrer Daten nicht statt. Ihre Angaben werden durch unseren Dienstleister als auch in unserem Haus vertraulich behandelt. Bei erfolgloser Bewerbung werden Ihre Unterlagen nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass Ihre Bewerbung auch bei anderen oder zukünftigen Stellenausschreibungen berücksichtigt werden soll, erfolgt dies auf Grundlage einer vorher von Ihnen eingeholten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Datenempfänger
Auftragsverarbeiter
Wir übermitteln Ihre Daten im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse sowie vorstehend näher ausgeführt im Rahmen des Bewerbermanagements unterstützen. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein: Hosting-Dienstleister, Webanalyse-Dienstleister, Recruiting-Dienstleister.
Datenübermittlung an Dritte
Im Zusammenhang mit der Bereitstellung des Kartendienstes von Google erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte im Sinne des Art. 4 Ziff. 10 DSGVO sowie eine Datenübermittlung an ein Drittland außerhalb der EU/EWR.
Insoweit ist jedoch ein angemessenes Datenschutzniveau durch die entsprechende Teilnahme der Google LLC am Privacy-Shield-Abkommen (Art. 45 Abs. 1 DSGVO) gewährleistet.
Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung eingelegt haben oder für die Dauer einer etwaigen Prüfung, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren Interessen als betroffene Person überwiegen.
4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:
Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de
Sofern Sie uns im Rahmen der telefonischen oder elektronischen Kontaktaufnahme personenbezogene Daten mitgeteilt haben, ist es zur Bearbeitung Ihres Anliegens gegebenenfalls erforderlich, dass die von Ihnen übermittelten Daten von uns verarbeitet werden.
Nach Art. 13 DSGVO sind wir verpflichtet, Sie über folgendes zu informieren:
Verantwortlicher:
Für die Datenerhebung und -verarbeitung ist verantwortlich:
Santis GmbH
Beim Alten Fritz 2
89075 Ulm
Deutschland
Tel: (0731) 14000-0
Fax: (0731) 14000-14
SANTIS GmbH
Außendienstbüro
Leverkusenstraße 54
22761 Hamburg
Tel: (040) 853 89 97-0
Fax: (040) 853 89 97-11
E-Mail: info@santis.de
Verarbeitungszweck:
Wir verarbeiten Ihre Daten, die Sie uns telefonisch oder per E-Mail übermitteln, ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Als Rechtsgrundlage dient hierbei Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt dabei aus dem vorgenannten Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten. Sofern Ihr Ersuchen auf einen Vertragsabschluss abzielt, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung daneben Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO.
Die insoweit erhobenen Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datenempfänger:
Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte, sofern dies datenschutzrechtlich zulässig ist. Ihre Daten können von uns zudem an externe Dienstleister (z. B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten) weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen. Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU bzw. des EWR findet grundsätzlich nicht statt. Sofern dies im Einzelfall doch der Fall sein sollte, informieren wir Sie hierüber im Rahmen der konkreten Erhebung. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
Ihre Datenschutzrechte:
Betroffene Personen haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit. Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) erhoben, steht der betroffenen Person das Recht zu, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ihre Datenschutzrechte können Sie hier geltend machen:
KONTAKTDATEN
Santis GmbH
Außendienstbüro
Leverkusenstr. 54
22761 Hamburg
Telefon: +49 40 8538997 0
Telefax: +49 40 8538997 11
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Darüber hinaus haben Sie als betroffene Person das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts oder des Arbeitsplatzes der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Bei der Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Pflichten werden wir von unserem Datenschutzbeauftragten unterstützt. Nennen Sie im Falle einer Anfrage bitte das betreffende Unternehmen, um das es hierbei geht. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
Dr. Uwe Schläger;
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de