Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Webseite. Da für die Nutzung unseres Online-Angebots in gewissem Umfang die Verarbeitung auch personenbezogener Daten erforderlich ist, möchten wir dich auf die folgenden Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hinweisen.

Verantwortlicher

Für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist verantwortlich:

Santis GmbH
Beim Alten Fritz 2
89075 Ulm
Deutschland

Tel: +49 731 14000 0
Fax: +49 731 14000 14
E-Mail: info@santis.de

Außendienstbüro:
Leverkusenstraße 54
22761 Hamburg

Tel: (040) 853 89 97-0
Fax: (040) 853 89 97-11
E-Mail: info@santis.de

Nutzungsdaten

Durch Aufrufen unserer Webseite werden zum Zwecke der optimalen Auslieferung der Inhalte automatisiert sogenannte Nutzungsdaten erhoben, die dein Internetbrowser an unseren Server übermittelt und die unter datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten personenbezogene Daten darstellen können. Hierzu zählen:

  1. Die IP-Adresse des anfragenden Geräts,
  2. Datum und Uhrzeit der Abfrage,
  3. Die aufgerufene Seite,
  4. die übertragene Datenmenge,
  5. Quelle/Verweis, von der du uns aus besuchst (Referrer URL),
  6. der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
  7. dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden).

Wir speichern den vorgenannten Datensatz zudem für die Dauer von sieben Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Web­seiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das überwiegende berechtigte Interesse liegt in der Sicherstellung der störungsfreien Funktionsfähigkeit unserer Webseite.

Unbedingt erforderliche Cookies

Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um die Ausführung gewisser Funktionalitäten zu ermöglichen. Hierbei werden kleine Textdateien auf deinem Endgerät je nach Einsatzzweck entweder für die Dauer der Sitzung oder darüber hinaus gespeichert und durch uns ausgelesen.

Wir weisen zudem darauf hin, dass du deinen Browser grundsätzlich so einstellen kannst, dass er dich über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für dich transparent. Du kannst Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachte, dass unsere Webseiten dann gegebenenfalls nicht optimal angezeigt werden und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

Einbindung sonstiger technischer Drittinhalte und Funktionen

Wir nutzen zur Darstellung unserer Webseite zudem die unten tabellarisch näher ausgeführten technischen Funktionen und Inhalte von Drittanbietern.

Ein Aufruf unserer Seiten führt dazu, dass Inhalte des jeweiligen Drittanbieters nachgeladen werden, der diese Funktionen und Inhalte bereitstellt. Hierdurch erhält der Anbieter die Information, dass du unsere Seite aufgerufen hast sowie die in diesem Rahmen technisch erforderlichen Nutzungsdaten.

Wir haben auf die weitere Datenverarbeitung durch den Drittanbieter keinen Einfluss.

Die aufgrund der Einbindung stattfindende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unsere Seiten optimal zu gestalten und die angebotenen Funktionen bestmöglich darstellen zu können.

Funktion Anbieter Zweck Angemessenes Datenschutzniveau
Web-Fonts Google Ireland Limited Einheitliche Darstellung von Schriftarten Zertifiziert im Rahmen des Angemessenheitsbeschluss (EU-U.S. Data Privacy Framework)
Content Delivery Network UNPKG Erweiterung von Speicher und Auslieferungskapazitäten EU-US Privacy Shield

Google Analytics

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite und zur Schaltung sowie Analyse zielgerichteter Werbung verwenden wir das Webanalysetool „Google Analytics“. Google Analytics erstellt dabei pseudonyme Nutzungsprofile, wofür permanente Cookies auf deinem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden. Zusätzlich können wir Wiedererkennungsmerkmale deines Browsers oder Endgeräts abrufen, wie etwa einen Browser-Fingerprint oder deine ungekürzte IP-Adresse, um wiederkehrende Besucher zu identifizieren und zu zählen. Eine Speicherung erfolgt für maximal 2 Monate.

Zur Optimierung unserer Werbekampagnen nutzen wir auch geräteübergreifende Trackingtechnologien. Mithilfe von Drittanbietern ergänzen wir die pseudonymen Daten durch demografische Informationen wie Alter, Geschlecht und Wohnort und analysieren Mausbewegungen, um das Verhalten auf unserer Webseite besser zu verstehen. Drittanbieter können ebenfalls Wiedererkennungsmerkmale speichern, Cookies setzen und auf Tracking-Pixel zugreifen, um dein Gerät auf anderen Seiten wiederzuerkennen und Werbung gezielt auszuspielen.

Falls du dich bei einem Drittanbieter, wie Google anmeldest, können die erfassten Merkmale verschiedener Geräte miteinander verknüpft werden. So kann die gezielte Ausspielung unserer Werbekampagnen geräteübergreifend erfolgen und wird auf Basis deines bisherigen Besuchsverhaltens gesteuert.

Im Rahmen des Dienstes Google Analytics unterstützt uns die Google Ireland Limited als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO. Die Datenverarbeitung kann dabei auch durch Google außerhalb der EU bzw. des EWR (insbesondere in den USA) stattfinden. Im Hinblick auf Google ist ein angemessenes Datenschutzniveau aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses (EU-U.S. Data Privacy Framework) gewährleistet. Google verpflichtet sich darüber hinaus mit weiteren Unterauftragsverarbeitern Standardvertragsklauseln abzuschließen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung, sofern du deine Einwilligung über unser Banner abgegeben hast. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte folge hierzu dem nachfolgenden Button und treffe die entsprechenden Einstellungen über unser Banner.

Soziale Netzwerke

Du kannst durch Betätigung der auf unseren Seiten befindlichen Schaltflächen der Netzwerke Xing, Glassdoor, LinkedIn und Kununu unsere Unternehmensseiten auf den jeweiligen Plattformen aufrufen. Aus Gründen des Datenschutzes erfolgt dies per einfacher html-Verlinkung, d.h. es sind keine Social Plugins direkt in unseren Webauftritt eingebunden. Wenn du unsere Seiten aufrufst, werden daher keine Daten an diese Dienste übermittelt. Eine Profilbildung durch Dritte ist somit ausgeschlossen. Sofern du die Buttons anklickst und damit unsere Webseite verlässt, beachte bitte zusätzlich unsere Datenschutzhinweise für die Social-Media-Seiten, die du hier findest sowie diejenigen der jeweiligen Dienste selbst.

Kontaktaufnahme

Auf unserer Webseite ist ein Kontaktformular integriert, über welches du dich mit uns in Verbindung setzen kannst. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang zunächst die Daten von dir, die du in die Pflichtfelder der Eingabemaske einträgst.

Diese Daten verwenden wir je nach Inhalt deiner Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, in dem Interesse, deine Anfrage möglichst unkompliziert, zeitnah und kundengerecht zu beantworten oder bei Vorliegen der Voraussetzungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen.

Wenn du uns darüber hinaus auch weitere Angaben freiwillig zur Verfügung stellst, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten deine jederzeit widerrufbare Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und 7 DSGVO.

Deine Angaben werden nur zur Beantwortung deiner Anfrage verarbeitet. Wir löschen deine Daten, sobald diese nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Informationen nach Art. 13 DSGVO zu Datenverarbeitungen im Rahmen der Kontaktaufnahme, die auf anderem Wege erfolgt, findest Du hier.

Online-Bewerbung

Du hast die Möglichkeit dich über unsere Webseite auf die von uns ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang zunächst die Angaben, die du in die Pflichtfelder der Eingabemaske einträgst sowie darüber hinaus solche Daten und Informationen, die du uns durch Übermittlung deiner Bewerbungsunterlagen im von dir festgelegten Umfang zur Verfügung stellst. Regelmäßig handelt es sich hierbei um deine Stammdaten (Name, Anschrift, Kontaktdaten), Daten zu deiner Qualifikation (Zeugnisse, Zertifizierungen, Sprachkenntnisse), berufliche Informationen (Werdegang, Gehaltsvorstellung) und sonstige Informationen (beispielsweise Fotos).

Wir verarbeiten deine Daten in diesem Zusammenhang ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und für die Entscheidung über die Besetzung der Stelle, auf die du dich beworben hast. Rechtsgrundlage hierbei ist im Umfang der erforderlichen Daten Art. 88 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Solltest du uns darüber hinaus auch freiwillig weitere Daten zur Verfügung gestellt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, 7 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 2 BDSG.

Deine Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Deine bei uns eingehende Bewerbung wird elektronisch an unser Mutterunternehmen Marvecs GmbH übertragen, das mit uns im Rahmen von Bewerbungsprozessen auf Grundlage einer entsprechenden Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich ist. Im Regelfall werden Bewerbungen dort durch die zuständige Stelle schnellstmöglich bearbeitet und sofern du als Bewerber in die nähere Auswahl kommst, zurück an uns übermittelt.

Du hast in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, deine unten näher ausgeführten Rechte sowohl uns gegenüber als auch gegenüber der Marvecs GmbH geltend zu machen.

Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für ihre Vorhaltung entfällt und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Interessen entgegenstehen. Bei Nichteinstellung ist dies spätestens drei Monate nach Übermittlung der Absage der Fall. Grundlage für die Speicherung deiner Daten über die Beendigung des Bewerbungsverfahrens hinaus ist hierbei unser berechtigtes Interesse, uns gegen mögliche Ansprüche verteidigen zu können.

Für den Fall, dass deine Bewerbung auch bei anderen oder zukünftigen Stellenausschreibungen berücksichtigt werden soll, erfolgt dies auf Grundlage einer vorher von dir eingeholten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, 7 DSGVO.

Datenempfänger

Daten, die wir durch deine Nutzung unseres Online-Angebots erhalten, werden intern nur durch die zuständigen Stellen und Personen sowie extern durch Dienstleister, die uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO bei dem Betrieb unserer Webseiten und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen, verarbeitet. Unsere Dienstleister sind uns gegenüber streng weisungsgebunden und vertraglich nach Maßgabe des Art. 28 Abs. 3 DSGVO verpflichtet.

Eine Übermittlung von Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies datenschutzrechtlich zulässig ist, wie etwa im Rahmen der oben näher beschriebenen Online-Bewerbung oder der Verwendung von Drittanbieterdiensten.

Datensicherheit

Um deine Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, wie etwa durch den Einsatz eines Verschlüsselungsverfahrens. Deine Angaben werden hierbei von deinem Rechner zu unserem Server und umgekehrt über das Internet mittels einer TLS-Verschlüsselung übertragen. Du erkennst dies daran, dass in der Statusleiste deines Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit „https://“ beginnt.

Deine Rechte als betroffene Person

Du hast als betroffene Person die Möglichkeit, uns gegenüber die folgenden Rechte geltend zu machen:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

    Du hast das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hast du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

  2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)

    Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Du hast zudem das Recht, zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe gegeben ist.

  3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

    Du hast das Recht, bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

  4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    In den in Art. 20 DSGVO dargelegten Fällen hast Du das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

  5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

    Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erhoben, steht dir das Recht zu, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Wider­spruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber deinen Interessen, Rechten und Freiheiten über­wiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Vertei­digung von Rechtsansprüchen. Werden die Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, steht dir ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu.

  6. Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

    Du hast das Recht, deine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

  7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

    Du hast gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts­behörde, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwer­de­recht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen

Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de

Datenschutzerklärung für unsere Social Media Seiten

Nachfolgend möchten wir dich über den Umgang mit deinen Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

Verantwortlicher

Wir, die Santis GmbH, betreiben die folgenden Social Media Seiten:

Unsere Kontaktdaten findest du in unserem Impressum.

Neben uns gibt es noch den Betreiber der Social Media Plattform an sich. Auch dieser ist insofern ein weiterer Verantwortlicher, der eine Datenverarbeitung durchführt, auf die wir jedoch nur begrenzten Einfluss haben. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social Media Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet. Hierüber klärt dich der Betreiber allerdings in seiner jeweiligen Datenschutzerklärung auf.

Datenverarbeitung durch uns

Die von dir auf unseren Social Media Seiten eingegebenen Daten wie z. B. Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden durch die Social Media Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verwendet oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir deine Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social Media Plattform ist und kommunizieren über die Social Media Plattform mit dir. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.

Wenn du einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, widersprechen möchtest, wende dich bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten. Wir prüfen deinen Widerspruch dann oder leiten ihn bei Bedarf an die Social Media Plattform weiter.

Sofern du uns eine Anfrage auf der Social Media Plattform stellst, verweisen wir je nach der erforderlichen Antwort ggf. auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die Vertraulichkeit garantieren. Du hast immer die Möglichkeit, uns vertrauliche Anfragen an unsere im Impressum genannte Anschrift zu schicken.

Wie bereits ausgeführt, achten wir an den Stellen, an denen uns der Anbieter der Social Media Plattform die Möglichkeit gibt, darauf, unsere Social Media Seiten möglichst datenschutzkonform zu gestalten. Wir nutzen daher insbesondere nicht die demografischen, interessenbasierten, verhaltensbasierten oder standortbasierten Zielgruppendefinitionen für Werbung, die uns der Betreiber der Social Media Plattform ggf. zur Verfügung stellt. Insgesamt nutzen wir die Social Media Plattform nicht für Werbezwecke. Im Hinblick auf Statistiken, die uns der Anbieter der Social Media Plattform zur Verfügung stellt, können wir diese nur bedingt beeinflussen und auch nicht abschalten. Wir achten aber darauf, dass uns keine zusätzlichen optionalen Statistiken zur Verfügung gestellt werden.

Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform

Der Betreiber der Social Media Plattform setzt Webtrackingmethoden ein. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob du bei der Social Media Plattform angemeldet oder registriert bist. Wie bereits dargestellt, können wir auf die Webtrackingmethoden der Social Media Plattform leider kaum Einfluss nehmen. Wir können dieses z.B. nicht abschalten.

Bitte sei dir sich darüber bewusst: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Anbieter der Social Media Plattform deine Profil- und Verhaltensdaten nutzt, etwa um deine Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben insofern keinen Einfluss auf die Verarbeitung deiner Daten durch den Anbieter der Social Media Plattform.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social Media Plattform und weiterer Widerspruchsmöglichkeiten findest du in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters:

Deine Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO dir als Webseitennutzer bestimmte Rechte, die du sowohl gegenüber uns als auch gegenüber XING, LinkedIn, Kununu und Glassdoor ausüben kannst:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

    Du hast das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hast du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.

  2. Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)

    Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

    Du hast zudem das Recht, zu verlangen, dass dich betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

  3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

    Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

  4. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, hast Du das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

  5. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

    Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht dir das Recht zu, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  6. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

    Du hast gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Unser Datenschutzbeauftragter steht dir gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Straße 88
28217 Bremen
Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de